Die Operation wird ab dem 1. Juni aktiviert und umfasst etwa 200 Fahrzeuge und 18 Flugzeuge -
Die Kanarische Inselregierung und die lokalen Regierungen werden rund 2.000 Kräfte zur Bekämpfung der Waldbrände mobilisieren. Außerdem wurde vereinbart, dass im Mai Trainingsübungen zum Einsatz der seit letztem Jahr für den Einsatz verfügbaren Spezialausrüstung sowie praktische Übungen zur Nutzung der Kommunikation zwischen den Ressourcen der verschiedenen Verwaltungen beginnen.
Hervorgehoben wurde auch die zunehmende Zahl von Drohnen, die verschiedene Verwaltungen in den letzten Jahren für Feuerwehreinsätze bereitgestellt haben, sowie die Arbeit, die zur Verbesserung der Planung und Verwaltung dieser Ressourcen sowohl für Präventivmaßnahmen als auch in Notfallsituationen geleistet wird.
Damit ist auch La Palma und die besonders waldreichen Nachbarinseln für die Waldbrandsaison 2025 dann wieder gerüstet.