69 Prozent nutzen Auto für täglichen Arbeitsweg

Auto

Samstag, der 11.10.2025 – 11.00 Uhr -

Die Mehr­heit der Bevöl­ke­rung der Kana­ri­schen Inseln, näm­lich 69 %, nutzt das Auto als pri­mä­re Opti­on für den täg­li­chen Arbeits­weg. Die­ser Pro­zent­satz umfasst jedoch auch Per­so­nen, die die Nut­zung pri­va­ter Fahr­zeu­ge mit ande­ren Ver­kehrs­mit­teln wie öffent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln kom­bi­nie­ren oder auch zu Fuß unter­wegs sind.

Zu den Haupt­grün­den für die Nut­zung eines Autos zäh­len laut dem Modul „Mobi­li­tät der Kana­ri­schen Inseln“ der vom Insti­tut für Sta­tis­tik der Kana­ri­schen Inseln (ISTAC) ver­öf­fent­lich­ten Erhe­bung zu sozio­öko­no­mi­schen Gewohn­hei­ten und Ver­trau­en (ECOSOC) Bequem­lich­keit, Man­gel an Alter­na­ti­ven und Reisegeschwindigkeit.

Öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel (Bus oder Stra­ßen­bahn) sind das am zweit­häu­figs­ten genutz­te Ver­kehrs­mit­tel (38 %), wäh­rend 27 % zu Fuß gehen. In bei­den Fäl­len kann es als ein­zi­ges Ver­kehrs­mit­tel oder in Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren Ver­kehrs­mit­teln genutzt werden.

Buch