Sonntag, der 05.10.2025 – 11.00 Uhr -
Auf den Kanaren und La Palma sind die Arbeitsplätze nicht, wie etwa in Deutschland, so sozialverträglich abgesichert. Hier herrscht das US Prinzip „Hire and Fire“. Heute eingestellt und übermorgen schon wieder auf der Straße. Auch die Entlohnung, die Arbeitszeit, der Urlaubsanspruch und viele soziale Leistungen entsprechen nicht dem deutschen Standard.
Rund 60 Prozent der Arbeitnehmer auf den Kanarischen Inseln brauchen mehr als einen Job, um bis ans Ende des Monats zu kommen. Das ergab eine Umfrage im letzten Jahr. Als Grund gaben 42 Prozent der Befragten an, dass sie sonst ihre Grundbedürfnisse nicht decken können. Etwa 33 Prozent stocken damit ihr verfügbares Einkommen auf, um sich etwas leisten zu können und für 17 Prozent ist es eine Absicherung, weil ihr Arbeitsverhältnis instabil ist. Etwa die Hälfte sah es als positiv an, dass sie dadurch ein Extra-Einkommen haben und flexibler sind.