Samstag, der 27.09.2025 – 11.00 Uhr -
Im letzten Quartal des Jahres ist die Arbeitsausfallquote auf den Kanarischen Inseln auf 8,8 Prozent gestiegen und damit die zweithöchste des Landes. Für Arbeitgeber sind diese Arbeitnehmer ein großes Problem, das die Produktivität bremst.
Die Kosten belaufen sich auf über 1,3 Milliarden Euro, die je zur Hälfte von Arbeitgebern und der Sozialversicherung getragen werden. Etwa 70.000 Kanarier fehlen täglich am Arbeitsplatz. Zum einen sei dafür die schlechte Gesundheitsversorgung verantwortlich. Wegen fehlender Termine würden Krankheiten verschleppt und verschlimmert. Die Arbeitgeber mahnen aber auch vor denen die „blau machen“ und fordern, dass es nicht so einfach gemacht werden darf, nicht zur Arbeit zu gehen.