Grantecan Teleskop beobachtet Asteroid

Asteroid Bildnachweis: ESO/M. Kornmesser. Asteroid: T. Santana-Ros et al. Hayabusa2-Modell: SuperTKG (CC-BY-SA)

Donnerstag, der 18.09.2025 – 14.00 Uhr -

Das Wis­sen­schaft­ler­team nutz­te Tele­sko­pe auf der gan­zen Welt, dar­un­ter das Gran Teles­co­pio Cana­ri­as (GTC oder Gran­te­can) am Obser­va­to­ri­um Roque de los Mucha­chos auf La Pal­ma, um den Aste­ro­iden 1998 KY26 zu unter­su­chen. Dabei stell­te sich her­aus, dass er fast drei­mal klei­ner ist und sich deut­lich schnel­ler dreht als bis­her ange­nom­men. Der Aste­ro­id ist das Ziel der erwei­ter­ten japa­ni­schen Haya­bus­a2-Mis­si­on im Jahr 2031. Die neu­en Beob­ach­tun­gen lie­fern wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen für die Mis­si­ons­ope­ra­tio­nen auf dem Aste­ro­iden, berich­tet das Insti­tu­to de Astrofí­si­ca de Cana­ri­as (IAC).

Die neu­en Beob­ach­tun­gen, kom­bi­niert mit frü­he­ren Radar­da­ten, haben erge­ben, dass der Aste­ro­id nur elf Meter Durch­mes­ser hat . Er rotiert zudem etwa dop­pelt so schnell wie bis­her ange­nom­men: „ Ein Tag auf die­sem Aste­ro­iden dau­ert nur fünf Minu­ten !“, so der For­scher. Frü­he­re Daten deu­te­ten dar­auf hin, dass der Aste­ro­id etwa 30 Meter Durch­mes­ser hat und eine Umdre­hung in etwa zehn Minu­ten absolviert. 

Buch