Kanaren – Lebensmittelpreise im August nicht gestiegen

Lebensmittelpreise

Freitag, der 12.09.2025 – 14.00 Uhr -

Im ver­gan­ge­nen August stie­gen die Prei­se in sie­ben auto­no­men Gemein­schaf­ten, am stärks­ten in Astu­ri­en (0,4 Pro­zent) und Kan­tabri­en (0,3 Pro­zent) sowie um 0,2 Pro­zent auf den Kana­ri­schen Inseln. In fünf Regio­nen san­ken sie, am deut­lichs­ten in Extre­ma­du­ra und Navar­ra (jeweils 0,3 Pro­zent), und blie­ben in den ande­ren fünf Regio­nen sta­bil, wie aus am Frei­tag vom INE ver­öf­fent­lich­ten Daten hervorgeht.

Nach Grup­pen auf­ge­schlüs­selt, gibt das Natio­na­le Sta­tis­tik­in­sti­tut an, dass die Prei­se für Nah­rungs­mit­tel und alko­hol­freie Geträn­ke in allen Regio­nen mit Aus­nah­me der Kana­ri­schen Inseln, wo sie sta­bil blie­ben, san­ken. Am stärks­ten san­ken sie in Kas­ti­li­en-La Man­cha (1,6 %), Ara­go­ni­en (1,3 %) und Extre­ma­du­ra (1,2 %), am wenigs­ten in Kan­tabri­en, Kata­lo­ni­en und Mur­cia (0,6 % in allen drei Regio­nen), Astu­ri­en (0,5 %) und Gali­ci­en (0,4 %).

Auf Jah­res­ba­sis stieg der Ver­brau­cher­preis­in­dex (VPI) in allen Regio­nen, über 3 % auf den Balea­ren (3,2 %), der Valen­cia­ni­schen Gemein­schaft (3,2 %) und Astu­ri­en (3,1 %) und um fast 2 % auf den Kana­ri­schen Inseln (2,2 %) sowie in Mur­cia und La Rio­ja (jeweils 2,1 %).

Buch