Gefahr invasiver Korallen in den Gewässern der Kanaren entdeckt

Koralle

Donnerstag, der 11.09.2025 – 13.00 Uhr -

Eine Stu­die der For­schungs­grup­pe BIOECOMAC für Bio­di­ver­si­tät, Mee­res­öko­lo­gie und Natur­schutz an der Uni­ver­si­tät La Lagu­na warnt vor der Gefahr der Aus­brei­tung einer im Pazi­fik hei­mi­schen Koral­le mit hohem Inva­si­ons­po­ten­zi­al in den Gewäs­sern der Kana­ri­schen Inseln. 

Es han­delt sich um die Koral­le Tubastraea coc­ci­nea , die kürz­lich in den Häfen von Tene­rif­fa und Gran Cana­ria ent­deckt wur­de. Ihre Aus­brei­tung auf den Kana­ri­schen Inseln wür­de trotz der Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels eine Gefahr für die Insel­öko­sys­te­me dar­stel­len, die für ihre Iso­la­ti­on, Ende­mis­mus und gerin­ge Wider­stands­fä­hig­keit bekannt sind.

Buch