La Palma: 119 Diebstähle zwischen Januar und Juni – 28 % weniger als im Vorjahr

Polizei

Samstag, der 06.09.2025 – 10.00 Uhr -

In den letz­ten Mona­ten kam es auf La Pal­ma zu meh­re­ren Raub­über­fäl­len und Dieb­stäh­len, die bei Ein­woh­nern und Laden­be­sit­zern Besorg­nis aus­ge­löst haben. Anfang 2024 ereig­ne­te sich eine Raub­wel­le, die ins­be­son­de­re das Ari­dane­tal betraf. Laden­be­sit­zer berich­te­ten von einem Gefühl der Unsi­cher­heit, und die Bür­ger­meis­ter for­der­ten eine Auf­sto­ckung der Poli­zei­kräf­te. Als Reak­ti­on dar­auf wur­den die Patrouil­len der kana­ri­schen Poli­zei ver­stärkt, was offen­bar zur Sta­bi­li­sie­rung der Lage und einem schritt­wei­sen Rück­gang der Kri­mi­na­li­tät bei­getra­gen hat. Im ers­ten Halb­jahr 2024 ver­zeich­ne­te La Pal­ma im Ver­gleich zum ers­ten Halb­jahr des Vor­jah­res einen Rück­gang der Kri­mi­na­li­tät um 12 %.

Bei den Dieb­stäh­len beträgt der Rück­gang 28 %: Zu die­sem Zeit­punkt im Jahr 2024 wur­den 165 Fäl­le began­gen, ver­gli­chen mit den aktu­el­len 119. Bei den Woh­nungs- und Gebäu­de­ein­brü­chen folgt der glei­che Trend: In die­sem Jahr wur­den bis­her 34 Fäl­le gemel­det, 55 % weni­ger als im Jahr 2024.

Buch