Aktuell: 23.07.2025 – 16.00 Uhr -
Für die meisten Einleitungen vom Land ins Meer auf La Palma fehlt die erforderliche Genehmigung. Von den 17 untersuchten Standorten auf der Insel verfügen nur zwei über eine Genehmigung, drei weitere sind gerade dabei, diese zu beantragen. Dies geht aus dem aktualisierten Bericht zur Einleitungszählung 2025 hervor, der vom Ministerium für ökologischen Wandel der Kanarischen Regierung veröffentlicht wurde.
Den Angaben in diesem Bericht zufolge, der Informationen zu Einleitungen in sieben Gemeinden enthält, sind auf La Palma nur zwei Einleitungen genehmigt. Eine davon befindet sich in Breña Alta (das Wärmekraftwerk von Unelco, das für industrielle, städtische und Salzwasserabfälle zuständig ist) und eine weitere in Tazacorte, die von einer Wolfsbarschzucht stammt.
Die meisten nicht genehmigten Einleitungen befinden sich in Santa Cruz de La Palma mit vier nicht genehmigten Einleitungen und zwei, die sich im Genehmigungsverfahren befinden. Es folgen Breña Baja mit drei nicht genehmigten Leitungen, Tazacorte (mit der bereits erwähnten genehmigten und zwei nicht genehmigten Leitungen) und San Andrés y Sauces mit zwei Einleitungen ohne entsprechende Genehmigung auf Platz vier.