Es ist das dritte im Sonnensystem entdeckte interstellare Objekt -
Die mit dem Gran Telescopio Canarias auf den Gipfeln des Garafía aufgenommenen Tiefenbilder „werden uns helfen, die Mechanismen der Kometenaktivierung besser zu verstehen, und die Spektren werden uns Informationen über die in diesem neuen interstellaren Kometen vorhandenen chemischen Spezies liefern“, sagt Julia de León, Forscherin am Instituto de Astrofísica de Canarias.
Obwohl es zunächst als NEO eingestuft wurde, „stellt es keine Gefahr für unseren Planeten dar, da nicht damit zu rechnen ist, dass es der Erde signifikant nahe kommt.“