Weniger Afrika-Migranten unterwegs -
Bis zum 15. Mai haben 10.882 Migranten die Kanarischen Inseln erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Rückgang um mehr als 34 Prozent. Trotzdem ist der Druck, der auf dem Rücken der Inseln lastet, groß. Noch immer gab es keine Verteilung jugendlicher Migranten und die Unterkünfte sind überfüllt. Es gibt inzwischen wohl eine Vereinbarung mit der Madrider Zentralregierung und den Regionen, deren tatsächliche Umsetzung aber noch etwas Zeit braucht.
Besonders die Insel El Hierro ist betroffen. Letzte Woche hatte ich Gelegenheit, mir persönlich die Situation vor Ort anzuschauen. Dazu gibt es noch einen Beitrag auf Lapalma1.net.